In Köln-Porz und Köln-Mülheim können Jugendliche sich kostenlos und unbürokratisch beim Start ins Berufsleben beraten lassen. Wie erklärt man dieses tolle Projekt auf originelle Art?
Dazu hat sich Irmingard Rademacher von der Kolpingsfamilie das Spiel „Orange gewinnt“ ausgedacht. Dabei sollte man zwei Schlüssel aus einem Behältnis ziehen. Wenn ein Schlüssel orange markiert war, durfte man weitermachen. Was, wenn man zwei Nieten zieht? Aufgeben oder nochmal versuchen? Vor der Frage stehen viele junge Menschen, wenn es mit dem Berufsstart nicht auf Anhieb klappt.
Die zweite Station glich einem Memoryspiel. Wenn man hinter zwei Türen Schlüssel und Schloss in gleicher Farbe entdeckte, ging es weiter. Wenn nicht, waren Geduld und Geschick gefragt oder Kopf hängen lassen. Und zu guter Letzt kam man bei der Schatztruhe an und hatte sich einen Keks in Schlüsselform verdient.
Und das Spiel kam gut an! Dadurch ergab sich für viele Jugendliche und Erwachsene der Einstieg in ein Gespräch über die Chancen, die sich über den freien Zugang zu den Kölner Jugendbüros bieten. Die gute Beratung zeigt jungen Menschen Wege in ein selbstbestimmtes Leben auf.
„Ich freue mich, dass wir mit so vielen Menschen ins Gespräch kommen konnten“, sagte Irmingard Rademacher. „Das Projekt liegt uns am Herzen. Junge Menschen beim Start in den Beruf zu unterstützen – das ist Kolping-DNA!“.
Damit diese wertvolle Beratung auch in Zukunft angeboten werden kann, werden Spenden benötigt. Der freie Zugang zu den Jugendbüros wird ausschließlich über Spenden der Kölner Kolpingsfamilien finanziert. Jeder Betrag zählt, jede Spende hilft! Wer diese Arbeit unterstützen möchte, kann auf dieses Spendenkonto überweisen: