Zum Inhalt springen

175 Jahre Kolpingsfamilie Bonn-Zentral:Der Idee Adolph Kolpings treu geblieben

Genau 175 Jahre nach Gründung durch Adolph Kolping feierte die Kolpingsfamilie Bonn Zentral am 15.2. im Bonner Münster ihr Jubiläum - am selben Ort, an dem sie gegründet wurde.
Kolpingbüste vor Jubiläumspräsentation

Bevor die Vorsitzende Heide Werker die 130 Gäste begrüßen konnte, feierte Bundespräses Hans-Joachim Wahl mit vier Konzelebranten in der Münsterkirche ein Festhochamt. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Sopranistin Susanne König und Thiemo Dahmen an der Orgel gestaltet. 

Ein Rückblick mit einem Kurzfilm „175 Jahre Kolpingsfamilie Bonn Zentral in 175 Sekunden“ erinnerte an Menschen, vergangene Zeiten und eigene Erlebnisse mit besonderen Emotionen. Unterlegt war der Film mit der Instrumentalfassung von „Wir sind Kolping“.

Jubiläumsfeier Bonn

Frau Oberbürgermeisterin Katja Dörner sprach ein Grußwort. Darin verwies sie gut gelaunt darauf, dass ihr die Mitglieder der Kolpingsfamilie jedes Jahr helfen, das Rathaus gegen die Übermacht der Karnevalisten zu verteidigen - jedoch erfolglos! 
Bernd Münzenhofer überbrachte als Vorsitzender die Gratulation vom Kolping Diözesanverband Köln.
Im Mittelpunkt der Matinee im Gangolfsaal des Bonner Münsters stand die Talkrunde zum Thema „Zukunft Ehrenamt“ im Hinblick auf Aus- und Fortbildung und Erwachsenenbildung im Sinne Adolph Kolpings.
Moderiert von Ralf Birkner, diskutierten Pfarrer Bernd Kemmerling, der kommissarische Stadtdechant, Ansgar Schuldenzucker, der Vorsitzende des Kolping-Bildungswerkes Diözesanverband Köln, Sigrid Stapel, die Referentin von Kolping international sowie Azra Zürn, die Sozialdezernentin der Bundesstadt Bonn miteinander. 

Jubiläumsgottesdienst Bonn

Der Bonner Kabarettist Andreas Etienne, Gründungsmitglied des Improvisationstheaters "Springmaus", kam von seinem geplanten heiteren-besinnlichen Vortrag etwas ab, da er vor Betreten des Festsaales den Stadtsoldaten über den Weg gelaufen war und sich dadurch an einige lustige Begebenheiten aus seiner Zeit als Bonner Prinz erinnerte.

Für die musikalische Unterhaltung des gelungenen Tages sorgte die Bonner-Deutschrock-Band „Asphaltrosen“, bei denen ebenfalls zwei Kolpingmitglieder mitspielen.

An diesem besonderen Tag hat die Kolpingsfamilie 580 € für die Bonner Tafel gesammelt.